.
Diese Übersicht ist nur ein Auszug aus den vergangenen Angeboten der letzten drei Jahre.
Nicht immer haben wir die Zeit, für einen kurzen Rückblick.

Rückblick Jugend und Familie 2023:

2023-10-01 E-Basteln 1. Oktober, Sonntag - Elektronikbasteln

Neben der piepsenden Fledermaus bauten wir auch einen Schubladenalarm, einen Pollino und einen kleinen Radio. Und das beste daran: Alle Bausätze funktionierten auf Anhieb. Gratulation an Maxi, Justus und Jannik.

2023-06-09 Fuchsjagd Hofolding 9. Juni, Donnerstag - "Fuchsjagd" bei Hofolding

Justus (6) und Jannik (4) brachten an Fronleichnam ihre Eltern mit zur Fuchsjagd. Keiner der anderen erfahrenen Fuchsjäger hatte es für möglich gehalten; aber die beiden fanden alle fünf Peilsender in der vorgegebenen Zeit. Die acht Kilometer lange Strecke machte natürlich auch hungrig.

2023-06-04 E-Basteln 4. Juni, Sonntag - Elektronikbasteln

Heute bauten wir ein Melodiemodul, ein amerikanisches Stroboskopblaulicht, ein NervMich und am Nachmittag zuhause noch ein leuchtendes Herz.

2022-05-14-RM 14. Mai 2023, Sonntag - Kletterturm in Krailling

Am Marktsonntag in Krailling betreuten wir die Kletterer am RockMotion-Kletterturm. Von 10 bis 18 Uhr versuchten sich weit über 100 Kletterer an der sieben Meter hohen Wand.

  13. Mai 2023, Samstag - Klettern am Turm für alle mit Andrea

Wegen des Wetters kamen die ersten Teilnehmer erst gegen halb elf. Es wurden dann doch noch acht Kletterer, die nicht nur am Turm und am Kletterfelsen sondern bei schönstem Wetter auch an unserer neuen überdachten Kletterwand hoch hinaus stiegen.

2023-04-05 Basteln im Kinderhort 5. April 2023 - Basteln im Planegger Kinderhort

Die Figuren entstanden beim Basteln im Planegger Kinderhort, bei dem auch einige unserer NFWT-Kinder mitgemacht haben. Gut zu erkennen sind ein kleines Baby, ein Fußballspieler, ein Läufer, ein Stuntscooter und eine Person, die das Ganze überwacht. Wer kann helfen zu erkennen, welche Sportarten die anderen beiden Figuren darstellen?  

2023-03-29 Dartscheibe 29.März 2023, Mittwoch - Neue Attraktion im Vereinsheim

Seit heute haben wir in unserem Vereinsheim in dem großen Raum im 1. OG eine elektronische Dartscheibe. Die Pfeile findet ihr im Sideboard.

Smiley 1 2023-03-19-Hexe 19. März, Sonntag - Elektronikbasteln

Heute haben wir einen Smiley und eine Hexe auf ihrem Nimbus 2000 gebaut.

2023-03-05-Kickeraufbau 5. März, Sonntag, Kickeraufbau

Es war zwar keine offizielle JuF-Veranstaltung, wir sind bei den vielen Angeboten, die am Kletterturm und im Vereinsheim stattfinden, aber die Nutznieser des neuen Kickers. Vielen Dank unserer Vorstandschaft für den neuen Kicker und Alex und Ariane fürs Aufbauen!!!!!

2023-02-05-3D-Blasrohr.jpg 5. März, Sonntag, 3D-Drucken

Auch heute wurde wieder ein Blasrohr konstruiert. Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei. Der Konstrukteur macht sich jetzt zuhause Gedanken, wie sich ein mehrschüssiges Blasrohr verwirklichen lässt.

24.-26. Februar, Fr.-So. - Berg-Multi-Kulti für 13- bis 16-jährige

Drei Tage Berglalm haben offensichtlich stattgefunden ...

2023-02-12-SMD-Lauflicht.gif 12. Februar, Sonntag - Elektronikbasteln

Ein Glück, dass der 5jährige Justus noch so kleine Hände hat. So war es für ihn kein Problem, die gerade mal 1 mm großen SMD-Widerstände und SMD-Kondensatoren ganz exakt zu positionieren, mit der Pinzette zu fixieren und anzulöten. Nur ganz wenige Erwachsene schaffen das so exakt und ohne dass ihnen einzelne Teile davon springen. In einer Stunde war das 8-flammige Lauflicht zusammengebaut und funktionierte natürlich auch. Im Anschluss hat Justus noch eine Schaltung gebaut, mit der Audiosignale per IR-Licht über mehrere Meter übertragen und IR-Fernbedienungen getestet werden können.

2023-02-05-3D-Blasrohr.jpg 5. Februar, Sonntag - 3D-Drucken

Wir haben ein Blasrohr entworfen, gedruckt und zusammengebaut. Die ebenfalls gedruckten Kugeln haben einen Durchmesser von 14 mm und wiegen gerade mal 1 Gramm. Der Bruder des Konstrukteurs weiß inzwischen, dass das am Oberschenkel trotzdem ganz schön ziehen kann :-). 

 3.-5. Februar, Freitag bis Sonntag - Familien-Winter-Wochenende

... hat wahrscheinlich stattgefunden - ist aber geheim :-)

15. Januar, Sonntag - 3D-Drucken

Diesmal kamen die Freaks von X-BOX und Playstation zu ihrem Recht. Neben selbst konstruierten Teilen zauberten wir diesmal auch, fertige und frei verfügbare Konstruktionen aus dem Internet auf das Druckbett. 

2023-01-EBasteln1  8. Januar, Sonntag - Elektronikbasteln

James Bond würde uns um das Spionagemikrofon beneiden, das wir heute gebaut haben. Und die elektronische Sanduhr ... - nein, nicht was ihr jetzt denkt - die zählt nur die Sekunden, bis das Frühstücksei von James fertig ist. Wenn er gefrühstückt hat, kann er sich in das Auto setzen, das selbständig vorgefahren ist.

Rückblick Jugend und Familie 2022:

Smiley 1 11. Dezember, Sonntag - Elektronikbasteln

Neben anderen Projekten stellten wir diesmal auch den im Bild zu sehenden Smiley fertig.

2022-11-06-Pollino 5. November, Sonntag - Elektronikbasteln

Diesmal reparierten wir einen historischen Rennwagen einer Carrera-Rennbahn. Bei der Gelegenheit machten wir auch gleich den Kundendienst bei zwei weiteren Fahrzeugen, die viele Jahre am Dachboden ihr Dasein fristeten.
Nebenbei lötete der 5jährige Justus ein "NervMich" und half dann seinem jüngeren Bruder Jannik beim Bau eines Pollino (siehe Bild).

Smiley 1 23. Oktober, Sonntag - Elektronikbasteln

Diemal standen auf dem Programm ein Smiley, ein Weihnachtsbaum und ein Lagerfeuer.

16. Oktober, Sonntag - Familientreffen am Bäckenalmsattel

Inklusion im Würmtal 8. Oktober, Samstag - Klettern, Kurven und Kreatives

Der Auftakt für die Würmtaler Inclusionswochen fand diesmal in unserem Vereinsheim am Klettertrum statt.

1. - 3. Oktober, Samstag - Familienwochenende Max-Irlinger-Haus

2022-09-Lichterkette 18. September, Sonntag - Elektronikbasteln

Diesmal bauten wir wieder ein legenäres NervMich, klebten einen antiken Abroller für Tesafilm und reparierten eine Lichterkette, die runter gefallen war und hinterher einige "Kontaktprobleme" hatte. Einen kleinen Quattrokopter konnten wir noch nicht wieder zum Fliegen bringen; da suchen wir noch nach einem passenden Ersatzakku.

Zirkus-Naturi-3 1. bis 3. August, Montag bis Mittwoch - Zirkus Naturi

Vierundzwanzig kleine Artisten zeigten ihren Omas, Opas, Onkels, Tanten und den übrigen Verwandten am Mittwochabend, was sie an den Tagen zuvor einstudiert hatten. Neben Clowns, Farkiren, Artisten und vielen anderen Künstlern stand auch eine Raubtiernummer auf dem Programm. 
Ausschnitt aus einem Interview: 
Reporter:     "Was war das beste an den drei Tagen?"
Akrobatin:    "Das Essen, das Peggy immer für uns gemacht hat, und dass unsere Betreuer so nett waren."

  30. Juli, Samstag - Ferienstart am Kletterturm

Mit dem dritten von fünf diesjahr geplanten   Klettertagen für alle   starteten wir in die Sommerferien. Schöne Ferien!

2022-05-14-RM 14. Mai, Samstag - Einweihung der Kraillinger Ortsmitte

Unseren Kletterturm und unseren Kletterbrocken beim FLG in Planegg kennt ihr ja sicher. Bei dem Fest in Krailling waren wir mit dem sieben Meter hohen kleinen Bruder unseres Turms und dem drei Meter hohen großen Bruder unseres Kletterbrocken von Rock Motion eine der beiden Hauptattraktionen. Von 11 bis 16 Uhr kletterten unzählige meist kleine Besucher genau so hoch, wie sie selber wollten. Spontanen Applaus der Zuschauer gab es, als sich ein Jugendlicher die überhängende sieben Meter hohe Wand nur mit den Händen und ohne seine Füße zu benutzen, hinaufzog. 

Staffelläufer-2022-04-11 11. April, Montag - "Kleine Abendrunde" der Staffelläufer

Heute war Tag der Rekorde. Dadurch, dass wir in verschiedenen Gruppen gelaufen sind, konnten gleich drei Rekorde gebrochen werden:
Streckenrekort: Über 10 km ist einer von uns bei seiner "kleinen Abendrunde" gerannt. Dafür hat er gerade mal 52 Minuten gebraucht und hat damit auch einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Ich hab mit fast einer Stunde für nichtmal 6 km den Langsamkeitsrekord aufgestellt. Ihr seht schon: Bei uns kann wirklich jeder mitlaufen; wenn wir es nicht übertreiben, können wir zusammen den Rekord für die kürzeste Strecke angreifen, der aktuell bei ca. 3 km liegt :-)

8x8-Wuerfel 9. Januar bis 4. April - Spezialbasteln

An einem Tag war der 8x8x8-LED-Würfel nicht zu schaffen. Über 500 LEDs und gut doppelt so viele Lötstellen brauchen einfach ihre Zeit. Jetzt ist das Projekt fertig. Die vorprogrammierten Muster sind schon beeindruckend. Über individuelle Programmierung kann der Besitzer jetzt eigene Muster entwerfen kann.

JuF-akt-FJ-3 19. März, Samstag - Amateuerfunk-Fuchsjagd

Von den 21 Teilnehmern der Peilveranstaltung im Forstenrieder Park kamen fünf von uns.   In 105 Minuten stöberten wir nicht nur die sechs versteckten Peilsender auf, sondern fanden sogar wieder zurück zum Startpunkt. Hinterher gewannen wir auch noch ein Glas Honig, das ein Amateuerfunker und Imker von weit hinter Mittenwald zur Verlosung mitgebracht hatte. 

2022-02-Ersatzteil-Golf 13. Februar - 3D-Drucken

Der Getränkehalter in einem 30 Jahre alten Golf ließ sich nicht mehr versenken. Dank unseres in grün erkennbaren Ersatzteils hät er jetzt wieder und der Golf darf in die nächsten 30 Jahre starten.

 Riesenrad London 11. Februar, Freitag - 3D-Drucken 

Erst beim Bau fiel auf, dass eine Stütze für das Lego-Riesenrad in London fehlte. Die Entstehung des Ersatzteils könnt ihr auf dem Bild verfolgen. Das Riesenrad konnte mit einem Tag Verspätung fertig gebaut werden.

2022-01-EBL-Ebene-1 9. Januar - Elektronikbasteln

Heute starteten wir ein größeres Projekt, nämlich einen programmierbaren LED-Würfel mit weit über 500 LEDs. Das erste Foto zeigt die fertiggestellte erste LED-Schicht. Aber ohne Mampf kein Kampf. Fahrt einfach mit der Maus über das Bild :-)

Rückblick Jugend und Familie 2021:

2021-12-19  3D Holy Stone 19. Dezember, Sonntag - Einführung in den 3D-Druck

Das Modell des Quadrokopter Holy Stone war schnell geplant, konstruiert und gedruckt.

2021-12-E-Basteln 12. Dezember, Sonntag - Elektronikbasteln

Heute war Konzentration gefragt. Die vielen kleinen Lampen mussten alle richtig herum eingebaut werden. Kein Problem für die beiden erfahrenen Handwerker und das Ergebnis kann sich sehen lassen (Bewegt die Maus einfach über das Bild).

2021-10-10-E-Basteln-und-3D 10. Oktober, Sonntag - Elektronikbasteln und 3D-Druck

Heute war volles Programm. Zuerst lokalisierten wir ein Problem an einem ferngsteuerten Hubschrauber. Die Piloten werden sehen, ob er jetzt wieder richtig fliegt.
Im Anschluss bauten wir das legendäre "Nerv Mich" und brachten es in einer selbst konstruierten Kunststoffbox unter. Ein Campingtisch für ein Fischgericht am Lego-Campingplatz war auch schnell konstruiert und gedruckt. Danach bastelten wir einen Würfel und eine Kunststoffkiste zur Aufbewahrung des wertvollen Stücks. Die Zeit, bis die Kiste gedruckt war, nutzten wir, um noch ein flackerndes Lagerfeuer zusammen zu löten.
Wenn zuhause nicht noch die Englischhausaufgaben gewartet hätten, hätten wir auf alle Fälle noch weiter gemacht. Pläne fürs nächste mal haben wir jedenfalls schon :-)

2021-10-01-Max-Irlinger-Fam-WE 1. - 3. Oktober, Fr. - So. - Familienwochenende auf der Max-Irlinger-Hütte

Nach 20 Monaten kollektiver Enthaltsamkeit war es endlich wieder soweit. Am 1. Oktober tafen sich 5 Familien in Unterammergau zum gemeinsamen Wandern, Spielen, Kochen und Schlemmen. Bei traumhaftem Spätsommerwetter ging es am Samstag zum 1342 m hohen Kofel. 560 hm wurden dabei in gut 1 h 45 min bewältigt. Trotz aller Anstrengung hatten einige noch genügend Energie zum Fußballspielen. Andere (erwachsene) Zweibeiner lauschten Agnes Harfenspiel und entspannten mit einem kühlen Getränk im Liegestuhl. Nach dem Abendessen und Einbruch der Dunkelheit gab es noch Stockbrot am Lagerfeuer, untermalt von inbrünstigem Röhren eines einsamen Hirsches. Ob seine Artgenossen sich seiner erbarmt haben, blieb bis zu unserer Abreise leider offen.
Da auch der Sonntag seinem Namen alle Ehre machte, zog es alle nach draußen zum Sinieren im Liegestuhl, Spaziergang in die Schleifmühlenklamm und Toben an der Hütte. Bei der Abreise am späten Sonntagnachmittag war für alle klar: Es war wie immer und soll nie mehr anders sein.
Also dann, auf ein Neues im Februar 2022.
Peggy

JuF-Info-MoonlightSport 18. September, Samstag - MoonLightSports

Mit einem guten Duzend Leuten beteiligten wir uns neben der Feuerwehr, den Pfadfindern und eltichen anderen Vereinen an der Nachtsportveranstaltung der Gemeinde. Wir waren nicht nur mit unserem Klettertum, der Slackline und dem Heißen Draht dabei, sondern sorgten auch dafür, dass niemand verhungern oder verdursten musste. Inoffiziell hatten wir auch drei ausgebildete Ersthelfer vor Ort, die glücklicherweise nicht gebraucht wurden.

Familienklettern-2019-06 11. September, Samstag - Inclusionsklettern

Von 10 bis 14 Uhr hatten insgesamt ca. 30 Leute Spaß beim Klettern, Anfeuern, Verbessern der persönlichen Rekorde und Sichern an den Kletterrouten, dem Kletternetz, der Strickleiter, dem Kletterbrocken, der Slackline und der Nestschaukel.

Leinwandstaender 5. September, Sonntag - Einstieg in den 3D-Druck

Wir konstruierten einen Ständer für eine kleine Leinwand, damit diese im Regal repräsentativ ausgestellt werden kann.

JuF-akt-ZaT-4 10. Juli, Samstag - Inclusionsklettern

Diesmal war es nicht so heiß, wie bei der Veranstaltung im Juni. Ob das der Grund war, dass diesmal sogar noch mehr Teilnehmer kamen, als damals? Wir werden es nie erfahren :-)   Auf alle Fälle verbrachten trotz Coronaeinschränkungen wieder alle Teilnehmer, Eltern und Betreuer ein paar tolle Stunden am Kletterturm miteinander.

Rückblick Jugend und Familie 2020:

Ab 10. März haben wir wegen Corona alle geplanten Angebote abgesagt. Nur das Ostereierpapierbootbadewannenrennen konnte stattfinden. Am 25. Juli konnten wir dann ganz langsam wieder loslegen.

2020-09-27-Elektronikbasteln 27. September, Sonntag - Elektronikbasteln

Drei Leute löteten, dass die Finger qualmten (nur übertragen gemeint :-). Entstanden sind ein loderndes Lagerfeuer, ein riesiger Kürbis, ein flackerndes Atom und ein nerviges "Nerv mich". Schade, dass die zwei Stunden so schnell vorbei waren. Erfreulich aber irgendwie auch a bisl schade war, dass alle Schaltungen auf Anhieb funktioniert haben; so konnten wir die Fehlersuche nicht üben.

JuF-Ber-2019-03-31-E-Ba-3 7. September, Montag - Elektronikbasteln

Wir haben aber einen elektronischen Würfel und eine piepsende Fledermaus mit roten Augen und gelben Eckzähnen gebaut.

2020-08-23-Corona-Klettern 23. August, Sonntag - Ferienklettern

Von 10 Uhr bis 14 Uhr hatten wir Spaß an der Affenschaukel, dem Seilsitz, der Strickleiter und natürlich beim Klettern. Zur Abkühlung gab es für alle Teilnehmer und Eltern ein Eis. Wegen Corona musste der Affe Ben leider in Quarantäne und konnte keine Süßigkeiten verteilen.

E-Basteln-2019-03 19. August, Mittwoch, 10 bis 12 Uhr - Elektronikbasteln

Diesmal beschäftigten wir uns mit der Konstruktion von 3D-Druckobjekten, reparierten ein selbstfahrendes Auto und beseitigten den Fehler an einem elektronischen Würfel.

2020-07-25-Kletter-und-Bike-Tag25. Juli, Samstag, Kletter- und Biketag zum Ferienstart

Leider musste dieses Jahr das Zeltlager am Kletterturm abgesagt werden.
Aber die Naturfreundejugend hat sich nicht entmutigen lassen und lud deshalb zu einem Kletter- und Biketag auf das Vereinsgelände in Planegg ein. Ab 10 Uhr trafen die vierzehn Teilnehmer zwischen 5 und 13 Jahren ein.
Auf dem Programm standen Trampolinhüpfen, eine Biketour durchs Würmtal mit Zwischenhalt in einer Eisdiele, eine gemeinsame große Brotzeit inclusive Brotzeitdosenwettbewerb, Hockey spielen, Schaukeln im Seilsitz, Strickleiter- und Routenklettern und und und ...
Als gegen 16 Uhr die Eltern kamen um ihre Kinder wieder nach Hause zu holen, konnte keiner glauben, dass der Tag schon wieder vorbei war. Jetzt hoffen wir alle, dass nächstes Jahr das traditionelle Zelten am Turm zum Ferienstart wieder stattfinden darf.

Boote 13. April - NOPBR - NatuFreundejugend Ostereier-Papierboot-Badewannen-Rennen

Wegen der Corona-Krise veranstalteten wir dieses Jahr unser eigenes Papierbootrennen. Jeder konstruierte und gestaltete zuhause sein Papierboot und ließ es samt selbst bemaltem Ei in der eigenen Badewanne oder einem Gewässer in der Nähe zu Wasser. Ein Video davon schickte er an die hochkarätig besetzte Jury. Die Siegerehrung gab es per Videokonferenz.

Preise wurden vergeben in den
Kategorien                                                    an

  • Bestes Aufgreifen des Osterthemas              das Ei-Boot "Osterei des Kolumbus" mit Kapitän Kolumbus Hase
  • Beeindruckendste Konstruktion                     den zweistöckigen "Wörthseekutter" mit Aussichtsurm
  • Einsatz für die Artenvielfalt                            "Isolde", den vegetarischen Wasserläufer
  • Historisch originalgetreue Darstellung           die "Tinanic" mit zu wenig Rettungsbooten
  • Bester Umgang mit der Corona-Krise           den Katameran "Evita" mit Schutzmasken für alle (außer für die Hunde)
  • Bester Detailierungsgrad                               das "NaturFreunde-Würmtal-Familien-Oster-Vereinshausboot"
  • Zukuftspreis                                                   den Kutter "Corona" mit Captain Corona auf seiner letzten Fahrt

Captain Corona hatte Kurs auf die Erde genommen. Dabei hatte er nicht mit der Planegger Supereule gerechnet. Die warf ihn kurzerhand über Bord und rettete so die Zukunft der wieder aufleuchtenden Erde mit ihren Bewohnern.

Der Trostpreis für den schnellsten Untergang ging an  den "Ohne-Kleber-Segel-Speed-Tauch-Katamaran" von Skipper Heribert.

Das Resümee der Jury: Die wirklich beeindruckenden Ergebnisse zeigen: Es geht auch mal ohne Schule.

 

 25. Februar, Faschingsdienstag - Familienklettern in Thalkirchen

Drei Große und drei Kleine kletterten mal höher, mal nicht ganz so hoch, mal überhaupt nicht, mal mit verbunden Augen, mal ohne Augenbinde - jeder wie er Lust hatte. Und dann gab es noch das Fangen im Piratenschiff und der Ritterburg.

2020-02-16-FamTre-Zauberwürfel 16. Februar, Sonntag - Familientreffen - Wir lösen den Zauberwürfel

Ein gutes Duzend "Zauberer" versuchten sich an den Würfeln und anderen Geduldsspielen. Einer von Ihnen hatte seine eigene Methode; ihn konnte unser Fotgraf heimlich beobachten :-)

 9. Februar, Sonntag - Familienklettern in Gilching

Zwei Kleine - drei Große - vier Stunden ....   danach waren alle fix und fertig.

2020-01-26-E-Basteln 26. Januar, Sonntag - Elektronikbasteln

Vier Leute haben eine Spielkonsole wieder repariert, einen Lagerfeuer- und einen Gespensterbausatz gebaut, einen Ohrhörer für das Handy repariert und die drahtlose Kommunikation zwischen einem Arduino und einem anderen Mikroprozessor erforscht. Schade, dass um 16Uhr die noch zu erledigenden Hausaufgaben das Basteln und Forschen gnadenlos beendeten.

Rückblick Jugend und Familie 2019:

2019-12-15-FamKleGil 15. Dezember, Sonntag - Familienklettern in Gilching

Zum Abschluß des Jahres waren wir nochmal in der DAV-Kletterhalle in Gilching.

2019-12-08-E-Basteln Sonntag, 8. Dezember - Elektronikbasteln

Schwerer Unfall mit Offroad-Racer in Martinsried. Grund war eine blockierte Lenkung. Wir konnten die Lenkung instand setzen. Mit viel Glück können Sie ihn jetzt in Martinsried wieder flitzen sehen. Beim zweiten Patienten waren nur die Kontakte oxidiert; jetzt kocht er wieder. Aufgeschraubt haben wir den in die Jahre gekommenen Wasserkocher nicht!!!

JuF-akt-FJ-3 20. November, Mittwoch - Wir üben für den Nikolaus-Orientierungslauf

Drei Teilnehmer lernten zunächst die Peilgeräte kennen. Anschließend suchten sie zwischen Kletterturm und Biotop beim Lichtwegweiher fünf "Füchse" . Zum Abschluß spielten wir noch "Blinde Kuh"; da mussten zwei Jäger mit verbunden Augen den sich langsam bewegenden Fuchs einkreisen.  Und schon war der schulfreie Vormittag vorbei.

PFTP 9. November, Samstag - PFTP - Nicht reden sondern handeln!

Bei der Aktion mit und für "Plant-for-the-Planet" in unserem Vereinsheim erfuhren die 35 Teilnehmer zwischen 12 und 14 Jahren zunächst etliches über das Weltklima und durften sogar selbst einen kleinen Vortrag halten. Anschließend pflanzten sie  im Wald ganz in der Nähe 150 neue Bäume. Zum Schluß erhielten sie im Kupferhaus ihre Ernennungsurkunde zum "Klimabotschafter". Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Pollino 20. Oktober, Sonntag - Eletronikbasteln

Diesmal bastelte der einzige Teilnehmer seinen eigenen Pollino.

Maus 19. Oktober, Samstag - Arbeitstour im Naturfreundehaus und Mittagessen für alle Helfer

Ein knappes Duzend fleißige Helfer brachten unser Naturfreundehaus wieder auf Vordemann. Und eine Hand voll Nachbarn kamen auch noch zur Unterstützung beim Essen (siehe Bilder).

20191012_Famkle 12. Oktober, Samstag - Familienklettern

Acht Leute trafen sich diesmal schon um dreiviertel neun, um gemeinsam in die Kletterhalle nach Thalkirchen zu fahren. Es ging mit einem Hallenrundgang und einer Einweisung in die Sicherheitsregeln los. Dann kletterten wir eine Route nach der anderen, bevor wir zum Abschluss im Kinderparadies noch eine Runde Fangen spielten.

2019-10-03-Hochseilgarten 3. Oktober, Feiertag - Hochseilgarten

Bei bestem Kletterwetter hatten wir sechs Würmtaler (vier bis und zwei über 12 Jahre) einen tollen Tag auf der Kletterinsel in Fürstenfeldbruck.

2019-09-Rofan 29. September, Sonntag - Klettersteig am Rofan

Morgens um acht Uhr machten uns wir acht Würmtaler NatuerFreude auf nach Österreich zum Achensee. Mit der Rofan-Bergbahn ging es hinauf und eine knappe Stunde später erreichten wir schon den Einstieg zum Klettersteig. Die kräftige Brotzeit im Anschluß in der Erfurter Hütte hatten wir nach der anspruchsvollen Tour bitter nötig :-)   Gegen halb acht Uhr abends waren wir zurück in Planegg.

Zirkus-Naturi-3 9. August, Freitag - Zirkus Naturi

Akrobaten, Trapezkünstler, Jongleure, Trampolinspringer, Seiltänzer, Fakiere, Raubtierdompteure, Zauberer, eine Pferdedressur und die Clowns - all das konnten Famile und Freude der Künstler bei unserer Zirkusvorstellung rund um den Planegger Kletterturm bewundern.

Artisten-Camp-3 7. bis 9. August, Mittwoch bis Freitag - Akrobaten, Künstler und Artisten

Drei Tage lang tauchten wir in die Welt des Zirkus ab. Die Künstler planten und probten ihre Kunststücke um schließlich am Freitag im "Zirkus Naturi" ihre Eltern, Großeltern und Freunde zu beeindrucken.

2019-07-ZaT-2 27./28. Juli, Samstag/Sonntag - 15. Zelten am Kletterturm

Zum 15. Zelten am Kletterturm waren wir genau 15 Teilnehmer, zwei Jugendleiter und 5 Betreuer. Miteinander klettern, montainbiken, nestschaukeln, Papierkunstwerke bauen, Windstärke 12 im Piratennetz überstehen, Trampolin springen, Fußball spielen, Eis essen, Strickleiter raufklettern und runterspringen, mit Taschenlampen am Nachtorientierungslauf teilnehmen, Klettertau klettern und zwischendrin immer wieder große und kleine Brotzeiten verdrücken - kein Wunder dass wir da alle Spaß hatten. Trotz der vielen Leute gab es keinen Streit und Heimweh hatte auch niemand. Nächstes Jahr werden wir sicher auch wieder dabei sein.

2019-07-14-E-Basteln-2 14. Juli, Sonntag - Elektronikbasteln

Der einzige Teilnehmer hat diesmal ein Gespenst gebaut, das auch noch piepst.

Kickerturnier-2019-2 14. Juli, Sonntag - Familientreffen Kickerturnier

Statt Wandern veranstalteten wir wegen des angekündigten Wetters ein Kickerturnier das Ariane und Alex für sich entscheiden konnten. Das Wetter war dann doch nicht so schlecht, so daß wir noch draußen  spielen und klettern konnten.

Klettern-2019-07-13-c 13. Juli, Samstag - Klettern mit und ohne Handicap

Auch heute war es wieder eine extrem gelungene Verantaltung von Andrea und all ihren Helfern. Wo es möglich und nötig war, hat jeder dem anderen geholfen und alle hatten ihren Spaß. Schade, dass wir es nicht öfter machen können. Aber es gibt ja zum Glück noch das Familienklettern und all die vielen anderen Veranstaltungen für unsere Jugend und Familien.

Wellheim-Steig 7. Juli, Sonntag - Klettersteigtour mit Peter

Zehn Leute unternahmen einen von Peter organisierten Ausflug zum Oberlandsteig ins Altmühltal. Nach zwei Klettersteigen ging es bei bestem Wetter noch zur Brotzeit ins NaturFreundehaus Wellheim.

Familienklettern-2019-06 30. Juni, Sonntag - Familienklettern am Turm

Sechs Leute trafen sich früh um 9 um eine Route nach der anderen zu klettern, in der Riesen-Nestschaukel zu schaukeln oder Karusell zu fahren. In der Pause hat jemand die Wasserpistolen vom Vortag entdeckt; so war auch heute für ausreichend Abkühlung gesorgt.

Klettern-muoH-2019-1 29. Juni Samstag - Klettern mit und ohne Handicap

Jeder hat dem anderen geholfen, manch einer ist über sich hinaus gewachsen und der "kleine Ben" hat an der Planegger Nordwand Süßigkeiten verteilt. Das war wieder ein Erlebnis für alle, die dabei waren. Bei rund 35°C sorgte die Wasserschlacht zum Schluß noch für die dringend notwendige Abkühlung.

JuF-akt-Biken-1 22./23. Juni, Samstag/Sonntag - Radlwochenende mit Peter

Die Wettervorhersage war ja nicht gerade einladend. Wir sind daher kurzentschlossen am Sonntag eine kleine Tour auf die obere Längentalalm unterhalb der Benediktenwand gefahren.
Es war komplett trocken und mit Einkehr beim Bauernhofeis und auf der Alm blieb nichts auf der Strecke.

 7./8. Mai, Freitag/Samstag - Kletterkurs im Rahmen des Familienkletterns

Sechs Teilnehmer trafen sich bei bestem Kletterwetter an unserem Turm in Planegg. Sie lernten Gurte, Seile, Karabinerhaken, Sicherungsgeräte und Knoten kennen.
Obwohl das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit beim Klettern lag, hörten sie auch einiges über die Grundlagen der Klettertechnik.

JuF-Ber-InclBoFa2019-3 25. Mai, Samstag - Inclusive Bootstour in Kooperation mit der OBA

Beim diesjährigen Inclusionsbootfahren waren wirklich Alle am Start. Viele fleißige Bootsleiter und Helfer, strahlende Kinder, Jugendliche und Eltern und natürlich alle unsere Boote - vom großen Raftingboot über den aufblasbaren Kanadier bis zum kleinsten Kajak und den Stand-Up Paddlern. Das Wetter spielte auch wunderbar mit. Der lange Regen nahm eine Ende und sogar die Sonne kam heraus. Somit kamen auch wirklich Alle auf ihre Kosten.

FamWE-Ammersee-2019 10. - 12. Mai, Freitag - Sonntag - Familienwochenende am Ammersee

Nähere Infos über das Wochenende gibt es nicht. Vielleicht habt ihr  trotzdem Lust, zu einem der nächsten Familienwochenenden mitzukommen.

JuF-Ber-LED-Cube 5. Mai, Sonntag - Elektronikbasteln

Nur zwei Teilnehmer - daher sehr entspannt und wir haben einen recht schwierig zu lötenden LED-Cube fast fertig bekommen.

Laufstrecke-2019-04-20 20. April, Samstag - Ostereier-OL / Oster-Foxoring

Fünfzehn Teilnehmer liefen beim ersten NFWT-Oster-OL insgesamt etwa 75 km. Die weitesten Anreisen hatten ein Teilnehmer aus Baltimoore (USA) und eine Teilnehmerin aus Freising (BY). Die optimale Laufstrecke ergab in der Draufsicht einen "Kühlschrank mit Haifischflosse, Armen und Beinen"; sieht man doch - oder? :-)

JuF-Ber-FJ-Zieleinlauf 13. April, Samstag - Peilwettbewerb bei Wangen

Bei bestem Laufwetter machten drei Würmtaler den anderen 21 Teilnehmern die Plätze 16, 17 und 2 streitig. Je nach gefundener Route betrug die Laufstrecke zwischen 7 und 11 km.

Familienklettern-2019-03 7. April, Sonntag - Familienklettern

Fünf Teilnehmer waren es. Zum Abschluß gab es Wettbewerbe im Synchronklettern und Speedklettern. Die 30-Sekunden-Marke konnte an der 15 Meter hohen Wand diesmal noch niemand knacken.

JuF-Ber-2019-03-31-E-Ba-3 31. März, Sonntag - Elektronikbasteln

Heute bauten wir LED-Cubes, die verschiedene Muster abspielen können. Bewegt eure Maus einfach mal auf das Bild.

JuF-akt-FJ-2 30. März, Samstag - Schnupperfuchsjagd

Drei der fast 30 Teilnehmer stammen aus dem Würmtal. Sie fanden alle fünf Sender. Eine richtig gute Leistung, zumal das erst ihr zweiter Peilwettbewerb war.

Montags-AU 18. März, Montag - Montagsrenner

Die Strecke von heute hat gar nicht weh getan - auch wenn's so aussieht.

JuF-akt-NF 9. März, Samstag - Familienklettern

Eine Spezialistin und zwei Neueinsteiger waren diesmal dabei. Damit die Spezialisten mehr auf ihr Kosten kommen, werden wir demnächst einen Familienkurs anbieten.

Montagsrenner-E 4. März, Montag - Montagsrenner

Heute sind wir ein großes "E" für Elisabeth gelaufen. Alex plant schon das "A" für kommende Woche :-)

LapTop-ganz-klein 3. März, Sonntag - Elektronikbasteln

Diesmal haben wir einen Pollino gebaut. Das ist ein Männchen, das ganz schön hell in der Birne ist :-) Außerdem wissen wir jetzt, was in einem Laptop so alles zu finden ist und welche Baugruppe für was ist. Fast nicht zu glauben, was da alles drin steckt und wie mikroskopisch klein die Bauteile zum Teil sind. Fahrt zur Ansicht bitte mit der Maus über das Bild.

2019-02-Rodeln-3 23. Februar, Samstag - Rodeln am Hörndl

Auch dieses Jahr lockte wieder der Berg. Wer nicht dabei war, hat was verpasst. Nebel im Tal, Sonnenschein am Gipfel und eine 4,5 km lange rasante kurvenreiche Rodelstrecke.

Familienfreundlich 16. Februar, Samstag - Familienklettern

Diesmal waren wir sechs Leute der NFWT in Thalkirchen. Eine Route nach der anderen sind wir rauf gestiegen - mal toprope - mal Vorstieg. Nach einem kurzen Ausspannen im Kinderparadies ging es dann noch in den Bolderbereich. Da konnten einige von uns ihre ersten Bouldererfahrungen machen.

Zahnbürstenmaus 10. Februar, Sonntag - Elektronikbasteln

Nicht "nur" löten, sondern auch bohren, schleifen und schrauben standen auf dem Programm. Ergebnis war ein cooles Zeltlicht. Außerdem konnten wir eine selbst gebaute Zahnbürstenmaus richten, die jetzt zuhause unter dem Meerschweinchenhotel wieder ihre Runden drehen kann.

2019-02-Max-Irlinger-1 8./10. Februar, Freitag/Sonntag - Familien-Skifreizeit auf der Max-Irlinger-Hütte

Bei herrlichem Winterwetter hatten wir 26 kleinen und großen Naturfreunde viel Schnee- und Hüttengaudi. Tagsüber Sonne und Pisten genießen, abends gemeinsam kochen, essen, spielen und Musik machen. Es war wieder für alle ein tolles Wochenende.

Rofan-1 19./20. Januar, Samstag/Sonntag - Skitourenwochenende mit Peter und Hubert am Rofan

Genügend Schnee, eine entspannte Lawinensituation und perfektes
Wetter waren die ideale Grundlage für ein lehr- und erlebnisreiches Skitourenwochenende.
Am Sonntag gelang uns dann sogar der Aufstieg zur Rofanspitze (2259m) und die geniale,
südliche Talabfahrt nach Wiesing ins Inntal.

 13. Januar, Sonntag - Familientreffen mit Erwin und Wolfgang auf dem Eis.

Leider war das Wetter nicht naturFreundefamilientauglich, denn es hat fest geregnet und die Eisbahn war zu nass. Trotzdem haben wir es uns im vereinsheim bei Glühwein, Punsch, Kaffee und Kuchen gemütilch gemacht. Und der Kicker stand ja im Trockenen ...

JuF-akt-Famle-2 12. Januar, Samstag - Familienklettern

Diesmal waren wir wieder in Thalkirchen. Nach einigen Kletterrouten und Fangen spielen in Ritterburg und Piratenschiff gab es zuhause in Planegg noch Pizza.

Tagliamento-3 12. Januar, Samstag - Bericht über unsere Paddeltour am Tagliamento

Im Juni 2018 waren wir 10 Naturfreunde Paddler auf diesem wilden norditalienischen Fluss
mit unseren Booten unterwegs. Im Januar 2019 stellten wir nun diese 4 tägige
wunderschöne Flusswanderung mit vielen Bildern, Geschichten, Anekdoten sowie einem
Film und selbstgemachter Musik im Vereinsheim vor.

Adventsfamilienhütte 30.11. bis 2.12.2018 - Adventsfamilienhütte in Vorderriß

Advent, Advent ein Lichtlein brennt,
der NaturFreund auf den Berg rauf rennt
Wandern, Basteln, Musik machen,
Pute essen, Spielen, Lachen!

Gemeinsam mit 8 Familien hatten wir eine zauberhafte Einstimmung in die Adventszeit!

Das alles war nur ein kleiner Auszug aus den Aktivitäten für Jugend und Familie. Weitere Berichte und Informationen wie auch kommende Aktivitäten finden Sie in unserer Vereinszeitung



  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite