.

Aktivitäten für Jugend und Familie

Termine 2025:

23. Juni, Montag, 17 Uhr - Biketour Jugend mit Peter

Wir feiern die Bikesaison mit abwechslungsreichen Touren durchs Würmtal. Die Touren führen sowohl über breite Forstwege mit Speed sowie über schmale Singeltrails mit Wurzeleinlage. So könnt ihr euer Können testen und erweitern. Teilnahme ab 8 Jahre, Kondition und etwas Fahrkönnen auf Kieswegen sollte mitgebracht werden.
Mitbringen: Mountainbike, Helm, Handschuhe, Trinkflasche.
Länge der Tour ca. 10-15 km, ca. 200 hm
Treffpunkt: nach Vereinbarung in Planegg oder Gauting
Telefonische Anmeldung: bei Jugendreferent Peter Hein T. 857 96 963
Bitte bis spätestens Freitag abend vor der Tour.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl, Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr.

28. Juni, Samstag - Familien-Erlebniswanderung mit Oma und Opa mit Rosa und Stephanie

Der für Kinder und auch Senioren geeignete Wanderausflug führt uns an den Kochelsee. Inspieriert von einem der ältesten Wasserkraftwerke und den Werken der "Blauen Reiter werden wir unser eigenes Kunstwerk erschafften.

Treffpunkt ist am Bahnhof Planegg. Dann geht es mit dem Zug nach Kochel.
Anmeldung bis 21. Juni 2025 unter: familien@nfwt.de

4. Juli, Freitag - Familienbootstour auf der Würm

Nachmittagsschnupperbootstour auf der Würm von Percha nach Leutstetten. Wir fahren mit aufblasbaren Schlauchbooten und Kanadiern/ Kajaks vom Verein.
Ihr bekommt eine Einweisung in Material und Bedienung, könnt selbst die Würm hinunterpaddeln und werdet dabei von einem  Bootsführer begleitet. Leihmaterial wie Schwimmwesten und Neopren wird gestellt. Wasserfeste Schuhe, Badesachen sowie Sonnencreme und Kappe mitbringen. Brotzeit und Getränk nicht vergessen.
 
Treffpunkt:
Planegg Natufreunde Bootshaus beim Minigolfplatz um zirka 15.30 Uhr.
Bei Gewitter oder Dauerregen ist der Ersatztermin Freitag, 11. Juli.
Materialgebühr: 5,00 Euro pro Person.
Teilnahmegebühr: Mitglieder frei; Nichtmitglieder 10,00 Euro
Achtung: Nichtschwimmer müssen von jeweils einer
betreuenden Person begleitet werden.
 
Infos und Anmeldung: Bis spätestens Mittwoch, 2. Juli:
bei: Peter, Tel. 85 79 69 63 oder Peter.Hein(at)nfwt.de
Achtung: Telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Ausweichtermin: Freitag, 11. Juli

5. Juli, Samstag - Klettern für Alle mit Andrea

Weiter geht's!! Nach dem Klettern ist vor dem Klettern!
Am Samstag lassen wir es uns ab 10.00 Uhr gut gehen.
Mit klettern, ratschen, spielen, essen werden wir bis 14.00 Uhr sicher unseren Spaß haben.
Damit wir genügend Routen vorbereiten, nette Leute zum Sichern und
natürlich auch eine Kleinigkeit zum Essen vor Ort haben, bitten wir um
Anmeldung bis: spätestens Samstag, 28. Juni
Anmeldung bei: Andrea Merkle-Wied, Tel. 898 909 02 oder
                          E-Mail: andrea.merkle-wied@nfwt.de

6. Juli, Sonntag - Basteln, Drucken Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

12. Juli, Samstag - Familienfuchsjagd in Dachau

Wir treffen uns gegen 13 Uhr am Dachauer Rodelberg. Start ist ab 14 Uhr.  Dann geht es eine gemütliche Runde durch den Wald. Wer mag, kann sich dann im Dachauer Badesee abkühlen. Weitere Infos.

20. Juli, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

27. Juli Sonntag - Spiel, Sport, Spaß am Kletterturm mit Peter

Wir freuen wir uns heuer wieder auf einen sonnigen Ferienstart mit Euch und vielen Kletteraktionen, Wasserspritzen, Ballspielen und einer gemeinsamen Brotzeit.
Eingeladen sind alle! Klettererfahrung ist nicht erforderlich! Bei Regenwetter gibt es eine Tour durch Wald und Wiesen oder Indoorspiele, Kickern etc. Bitte Sportkleidung, Bade- und Umziehsachen sowie feste Schuhe und Regenkleidung mitbringen.

Treffpunkt am Kletterturm in Planegg, Naturfreunde Vereinsgelände
Feodor Lynen Str. 3. Start um 10.00 Uhr. Schluss ist um zirka 14.00 Uhr.
Im Sport-, Spiel- und Spaßpaket enthalten ist eine kleine Brotzeit,
Kuchen und Getränke.
Anmeldeschluss: Freitag, 25.Juli! Begrenzte Teilnehmerzahl!!
Telefonische Anmeldung, weitere Infos und Teilnahme/
Einverständniserklärung bei:
Peter Hein Jugendreferent NF Würmtal,
Tel. 85 79 69 63 und Peter.Hein(at)nfwt.de.
Kosten für Betreuung, Verpflegung und Getränke, Kletterausrüstung gesamt 5,00 Euro werden vor Ort abgerechnet.

2. - 9. August, Sa. - Sa. - Abenteuerwoche der Naturfreundejugend Bayern

Kampf der Langeweile! Komm mit auf eine Woche voller Action, Spaß und Abenteuer! Teste deinen Mut im Klettergarten, bei der Wanderung durchs Höllental oder einer Führung durch das dunkle Bergwerk des Friedrich-Wilhelm-Stollens.
Infos und Anmeldung unter bayern.naturfreundejugend.de/termine

3. August, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

17. August, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

24. August, Sonntag - Amateurfunkt - das Tor zur Welt

Die ganze Welt werden wir zwar nicht erreichen. Von 15 bis 17 Uhr nehmen wir aber am Einsteigercontest der Funkamateure teil. "Contest" ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, in einer bestimmten Zeit möglichst viele Funkverbindungen zu möglichst weit entfernten Funkstationen zu erreichen. Diese Veranstaltung ist speziell für Einsteiger gedacht und daher ideal, mal in den Amateurfunk rein zu schnuppern.
Wir treffen uns schon so um 14:15 Uhr um uns in aller Ruhe vorbereiten zu können.
Den Ort legen wir fest, wenn wir die Anzahl der Teilnehmer wissen.
Lust, mal in den Amateurfunk reinzuschnuppern? Anmeldung bitte bei mir.

31. August, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

14. September, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

20. September, Samstag - Arbeitstour Vereinsheim mit Peggy und Alex 

Auch wenn es dank einiger weniger meist so aussieht: Unser Vereinsheim ist nicht "selbstreinigend". Zweimal im Jahr schrubben, putzen, wischen und kehren wir gemeinsam, damit es in allen Ecken wieder funkelt und blitzt.
Natürlich gibt es auch eine kräftige Brotzeit - keine Frage! Seid Ihr diesmal auch dabei? Das würde uns freuen.
Meldet Euch bitte bei uns. An die Hörer, fertig, los!
Alex und Peggy Deutschmann, Tel.: 85 66 28 95

27. September, Samstag - Klettern für Alle mit Andrea

Näheres folgt.

28. September, Sonntag - Familienwanderung (mit Oma und Opa) mit Rosa und Stephanie

Anmeldung bitte bis 21. September unter familien@nfwt.de

28. September, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

10.-12. Okt., Freitag - Sonntag - Herbstwochenende Max-Irlinger-Hütte mit Silke

näheres folgt.

12. Oktober, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Um nicht mit dem Herbstwochenende mit Silke zu kollidieren, findet dieser Termin nur statt, wenn jemand was dringendes zu reparieren hat. Stichwort "Repair-Cafe".
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.

26. Oktober, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

9. November, Sonntag - Kleine Forscher mit  Stephanie

Heute entdecken wir die spannende Welt der Eisenbahn
Ort: Vereinsheim
Zeit; 10 bis 12 Uhr
Anmeldung bitte bis 2. November unter familien@nfwt.de
Begrenzte Teilnehmerzahl

16. November, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

30. November, 7. und 21. Dezember, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

7. Dezember, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

21. Dezember, Sonntag - Basteln, Drucken, Reparieren

Habt ihr Lust, mal eine kleine elektronische Schaltung zu bauen?
Möchtet ihr einfach mal das Löten ausprobieren?
Interessiert euch schon lange, wie ein 3D-Drucker funktioniert?
Oder habt ihr was zu reparieren? Stichwort "Repair-Cafe".
Alles kein Problem! Kommt einfach zum Basteln. Wir starten immer zwischen halb und zehn Uhr.
Auf https://www.nfwt.de/informationen-jugend-und-familie/ findet ihr weitere Informationen zu den Themen Elektronikbasteln, 3D-Druck und Reparaturen wie auch den Ansprechpartner zur Anmeldung und für Fragen.
Wenn es zu viele Anmeldungen gibt, machen wir einfach eine Vor- und eine Nachmittagsschicht. Die Nachmittagschicht beginnt dann zwischen 13 und 13:30 Uhr.

Weitere Infos findet ihr unter Informationen wie auch immer in der dann aktuellen Vereinszeitung. Ein kleiner Auszug, was wir schon gemacht haben, steht unter Rückblick.

Wer regelmäßig per e-mail über unsere "Aktivitäten für Jugend und Familie" informiert werden möchte, schickt bitte eine e-mail an
wolfram.schecher(äd)nfwt.de .



  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite